Die ehemals offene Feuerstelle war in der Diele. Der Rauch zog durch die Dielenluke und den darüberliegenden Speicher durch ein "Uhlenloch" ins Freie. Hinter der Diele waren die Viehställe, darüber die Schlafkammern, darüber Dachböden, in denen Stroh, Heu und Vorräte gelagert wurden. Ein hohes Dielentor befand sich jeweils an der Giebelseite und war groß genug, beladene Ackerwagen mit Erntevorräten hindurchzulassen.
Ackerbürger waren Stadtbauern, die das städtische Bürgerrecht besaßen.
Ackerbürger waren Stadtbauern, die das städtische Bürgerrecht besaßen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Nur Außenbesichtigung möglich.
Zahlungsmittel
kostenfrei
In der Nähe