Die Kirche wurde nach dem Bartholomäus-Markt benannt. Aus diesem ist der heutige Brokser Heiratsmarkt entstanden. Das 100-jährige Bestehen ihrer Kirche feiert die Bruchhauser Gemeinde 2001. Der Backsteinbau gilt durch seine mit Blütensternen bemalte Holzdecke (Tonnengewölbe), den Holzgeruch und die Atmosphäre als besonders gemütlich. An drei Seiten befinden sich Emporen. Der Kanzelaltar ist von 1788.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Zahlungsmittel
kostenfrei
In der Nähe