Seit 2019 ist es Regionalmuseum, Ausstellungs- und Forschungsort für die Geschichte der Region.
Ziel ist es, der Heimatgeschichte ein Gesicht zu geben und eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen. Das Archiv des Kapitelhauses ist öffentlich zugänglich. Unter dem Motto "Unsere Geschichte entdecken - Netzwerk Kirchlinteln" wurde 2015 der Grundstein für eine Geschichtswerkstatt gelegt. Der Verein Zeitgeschichtliche Werkstatt im Kapitelhaus zu Wittlohe e.V. ist Teil eines Netzwerkes Erinnerungskultur im Landkreis Verden.
Das unterkellerte Kapitelhaus war im ausgehenden Mittelalter Strukturgericht des Kirchenkapitels, es war Steuersammelstelle und fungierte nach der Reformation gut zweihundert Jahre als Gerichtsstätte. In jüngerer Zeit war es Gefängnis, Flüchtlingsunterkunft, Wasch- und Backhaus.
Ziel ist es, der Heimatgeschichte ein Gesicht zu geben und eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen. Das Archiv des Kapitelhauses ist öffentlich zugänglich. Unter dem Motto "Unsere Geschichte entdecken - Netzwerk Kirchlinteln" wurde 2015 der Grundstein für eine Geschichtswerkstatt gelegt. Der Verein Zeitgeschichtliche Werkstatt im Kapitelhaus zu Wittlohe e.V. ist Teil eines Netzwerkes Erinnerungskultur im Landkreis Verden.
Das unterkellerte Kapitelhaus war im ausgehenden Mittelalter Strukturgericht des Kirchenkapitels, es war Steuersammelstelle und fungierte nach der Reformation gut zweihundert Jahre als Gerichtsstätte. In jüngerer Zeit war es Gefängnis, Flüchtlingsunterkunft, Wasch- und Backhaus.
In der Nähe